• Städte von morgen

    Mit Wirtschaftsingenieurwesen im In- und Ausland ein Profi

    Dass ihr ein technisches Studium so viel Spaß machen würde, hätte Katharina anfangs nicht gedacht. Doch mit dem dualen Studium Wirtschaftsingenieurwesen mit der Vertiefung Innovations- und Produktmanagement bei der Adolf Würth GmbH & Co. KG hat sie ihr Traumstudium gefunden.

  • Städte von morgen

    Irgendwas zwischen Null und Eins

    Im Bereich Quantencomputing bringen die sogenannten Qubits echtes Potenzial für die Entwicklung der Industrie von morgen mit: Quantencomputing ermöglicht es mit gleicher Energie, mehr Leistung zu erbringen. Wie genau es eingesetzt werden kann, welche Anforderungen die Industrie für die neuartigen Computerchips mitbringt und wie hybride Lösungen aussehen können, das erforscht das Team des Physikers Dr. Christian Tutschku am Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO.

  • Neue Energien

    Physikingenieurwesen studieren

    Schon in der Schule wusste David Gnoth, dass er gerne etwas mit Physik studieren wollte. Eine reine Naturwissenschaft wäre ihm jedoch zu einseitig gewesen denn für sein späteres Berufsleben wollte er breiter aufgestellt sein. Nach verschiedenen Beratungsgesprächen und eigener Recherche stieß er auf den Studiengang Physikingenieurwesen an der Fachhochschule Aachen an der er heute im fünften Semester studiert.

  • Smarte Daten und IT

    Das kannst du im Bereich IT studieren

    Die IT-Branche ist die wohl am stärksten wachsende Zukunftsbranche unserer Zeit. Klar, denn seit Jahren schreitet die Digitalisierung in Deutschland voran und eröffnet uns nicht nur neue Möglichkeiten, sondern schafft auch neue Jobs und Arbeitsfelder. Diese sind so vielfältig wie die Branche selbst, denn Anwendungsbereiche gibt es viele und es werden eher mehr, statt weniger.

  • Neue Energien

    10 Jobs mit Zukunft

    Die Berufswelt verändert sich, eines ist jedoch in den letzten Jahren unverändert geblieben: Berufe im MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik) und den Ingenieurwissenschaften sind gefragter denn je.

  • Umwelt und Klima

    Top Spots Uni

    Klassenzimmer und Pausenhof ade! Eine Uni oder Hochschule ist im Vergleich zu einer gewöhnlichen Schule viel größer – und hat auch viel mehr zu bieten. In diesem Guide hast du die Möglichkeit, dich über die unterschiedlichen Örtlichkeiten zu informieren. So weißt du ganz genau, für welchen Zweck du wo hinmusst.

  • Neue Energien

    Warum nicht mal Technik probieren?

    Neben der Lehrwerkstatt der norddeutschen Windkraftfirma ENERCON befindet sich auf Bodenhöhe ein begehbarer Windradkopf. Der Spezialist für Windenergie ist für ein halbes Jahr Praxispartner für das ein Projekt, bei dem junge Frauen nach der Schule für sechs Monate akademische und technische Erfahrungen sammeln und erst dann ihre Studienwahl treffen. Auch Svea Junius (19) aus Braunschweig nutzt dieses besondere Orientierungsprogramm, um sich die Welt der Technik und Naturwissenschaften anzuschauen.

Stories

Sortierung nach Relevanz

Zukunftsthemen
Entdecke Branchen und Trendthemen in denen Ingenieur*innen Unglaubliches leisten

Die Ingenieurnachwuchs-Initiative des Arbeitgeberverbandes Gesamtmetall.

Seit 1998 widmet sie sich bereits den Themen Ingenieurwesen und MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik). Ihr Ziel ist es, junge Menschen schon frühzeitig für den Ingenieursberuf sowie Naturwissenschaften und Technik zu begeistern.

think ING. APP

Herunterladen und zurücklehnen: Mit der think ING. App kannst du deine Interessen angeben, Suchaufträge anlegen und die für dich passenden Studiengänge, Praktika, Jobs & Co. erhalten. Jetzt herunterladen!

think ING. Newsletter

Mit dem Klick auf “Absenden” akzeptiere ich die Datenschutzbestimmungen

Partner für die Ausbildung
What about ME — Weitere Informationen zur Zukunftsindustrie und Ausbildung

Instagram Youtube